Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Uebersicht zu Gospelmusik Infos und Übersicht zu Gospelmusik Filme wie “Sister Act” aber auch zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte haben dazu beitragen, dass Gospelmusik einen regelrechten Boom erlebte, der bis heute ungebrochen ist. Der Begriff Gospel ist das englische Wort für Evangelium und bedeutet letztlich nichts anderes als gute Nachricht. Insofern ist Gospelmusik zunächst christliche Musik mit afroamerikanischen Wurzeln, allerdings haben sich im Laufe der Zeit unterschiedliche Stilrichtungen entwickelt.   Ganzen Artikel...

Benimmregeln bei Klassikkonzerten Die wichtigsten Benimmregeln bei Klassikkonzerten Klassische Konzerte und Opernaufführungen finden vielfach in einem edlen Ambiente statt, etwa in prunkvollen Opernhäusern und Konzertsälen, in Kur- und Festspielhäusern oder in Theatern. Dementsprechend fallen auch die Benimmregeln etwas strenger und umfangreicher aus, als dies bei beispielsweise Rock- und Popkonzerten in Stadien der Fall ist, auch wenn natürlich auch bei Opernaufführungen und Klassikkonzerten der musikalische Genuss eindeutig im Vordergrund steht.    Ganzen Artikel...

Die 18 besten Musikfilme, Teil 2 Die 18 besten Musikfilme, Teil 2    Musikfilme sind nicht nur ein eigenes Genre, sondern eine wahre Kunstform. Immerhin verschmelzen hier Bild und Ton zu einer Einheit, die emotional berühren und einer Geschichte viele verschiedene Gesichter geben kann. Manchmal entsteht so ein Zauber, den nur ein Musikfilm bieten kann.  Ganzen Artikel...

7 Basistipps rund um den Konzertbesuch 7 Basistipps rund um den Konzertbesuch Jedes Konzert ist anders. So findet das eine Konzert im beschaulichen Rahmen statt, das andere Konzert wird in einer großen Halle gespielt und wieder ein anderes Konzert wird in einem riesigen Stadion dargeboten. Bei dem einen Konzert geht es ruhig und stilvoll zu, das andere Konzert gleicht einer großen, lauten Party.    Ganzen Artikel...



Warum tragen Musiker eigentlich Ohrstöpsel? Warum tragen Musiker eigentlich Ohrstöpsel?   Ob während der Probe, auf einem Konzert oder bei einem Fernsehauftritt: Wenn Musiker auf der Bühne stehen, haben sie immer einen Knopf im Ohr. Doch die Ohrstöpsel, die sie tragen, sind keine gewöhnlichen In-Ear-Kopfhörer. Vielmehr handelt es sich um ein sogenanntes In-Ear-Monitoring. Was es damit auf sich hat und wozu es notwendig ist, erklären wir in diesem Beitrag.   Was ist ein In-Ear-Monitoring?  Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Saturday, 27 April 2024
 
Musikthemen
Bass oder Gitarre? Infos und Entscheidungshilfe, 2. Teil
Bass oder Gitarre? Infos und Entscheidungshilfe, 2. Teil Eigentlich ist es nicht ganz fair, die Gitarre und den Bass gegeneinander abzuw...
Bass oder Gitarre? Infos und Entscheidungshilfe, 1. Teil
Bass oder Gitarre? Infos und Entscheidungshilfe, 1. Teil Am besten wäre, wenn sich der Musiker für den Bass und die Gitarre gl...
Wie viel Gage bekommt ein DJ bei einem privaten Event?
Wie viel Gage bekommt ein DJ bei einem privaten Event? Den richtigen DJ für ein anstehendes Event auszuwählen, kann von entsch...
In 5 Schritten zum eigenen Song, 3. Teil
In 5 Schritten zum eigenen Song, 3. Teil Ein einzelnes Wort oder ein Satz, ein Akkord, eine Melodie, ein Rhythmus: Sie alle können...
In 5 Schritten zum eigenen Song, 2. Teil
In 5 Schritten zum eigenen Song, 2. Teil Einen eigenen Song zu schreiben, der im besten Fall auch noch echtes Hit-Potenzial hat, klingt...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Blog arrow Infos zu Musik in der Medizin
 
 
Anzeige
Infos zu Musik in der Medizin

Infos zu Musik in der Medizin 

Vermutlich jeder hat selbst schon erlebt, dass Musik nicht nur für eine schöne Klangkulisse sorgt, sondern auch eine heilsame Wirkung haben kann. So gibt es Songs, die einfach gute Laune machen. Andere Musikstücke verleiten zum Mitsingen und zum Mittanzen. Wieder andere Musikstücke helfen dabei, sich zu entspannen und abzuschalten.

 

 

Je nach Situation und Gemütslage wird oft instinktiv die Musik aufgelegt, die einem in diesem Moment besonders gut zu tun scheint. Die wohltuende und heilende Wirkung von Musik ist aber nicht nur ein subjektives Empfinden, sondern lässt sich wissenschaftlich belegen. Deshalb ist die Musik auch ein wichtiges Element bei medizinischen Behandlungen und Therapien, das in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommt.

 

Der folgende Beitrag stellt ein paar interessante Infos zu Musik in der Medizin zusammen:

 

Musik im Bereich der Psychiatrie

Die erste überlieferte Anwendung von Musik zu medizinischen oder therapeutischen Zwecken diente der Behandlung von Ängsten und Depressionen. So soll König David zu seiner Harfe gegriffen und Saul damit vorgespielt haben, um sein trauriges Gemüt aufzuheitern. Auch Johann Sebastian Bach komponierte seine “Goldberg Variationen”, um dem Grafen, der unter Depressionen litt, durch die Musik zu helfen.

Die Musikstücke sind eher einfach strukturiert, zeigen aber viele Facetten. Vermutlich ist es genau diese Vielseitigkeit, die die Musik zum wertvollen Hilfsmittel bei der Behandlung von Ängsten und Depressionen macht. Die Forschung geht davon aus, dass die Musik Bereiche im Gehirn ansprechen kann, die sich durch Sprache nicht erreichen lassen.

Aus diesem Grund ist Musik auch ein wichtiges Element bei der Arbeit mit Autisten. Beim Autismus scheinen sich die Betroffenen in eine eigene Welt zurückzuziehen und es kommt zu Störungen im Bereich der emotionalen Verarbeitung. Diese Störungen haben zur Folge, dass Autisten Beziehungen und Stimmungen kaum oder gar nicht kommunizieren können.

Musik wirkt beruhigend auf sie ein und hilft ihnen, sich zu entspannen und Barrieren zu überwinden. Außerdem kann die Musik zu einem Mittel werden, durch das Autisten ihre Emotionen ausdrücken und mit anderen kommunizieren können.  

 

Musik in der Neurologie und der Geriatrie

Zahlreiche Erkrankungen gehen mit neurologischen Ausfallerscheinungen einher. Bei Patienten, die beispielsweise einen Schlaganfall oder ein Hirntrauma erlitten haben, besteht ein wichtiges Ziel der Rehabilitation darin, die motorischen Fähigkeiten so weit wie möglich wiederherzustellen und zu verbessern. Studien haben gezeigt, dass die Patienten schneller Fortschritte machen, wenn in den Trainingseinheiten regelmäßig Musikübungen auf dem Programm stehen.

Die Forschung vermutet einen Grund dafür darin, dass beim Musizieren über das Ohr eine direkte Rückmeldung darüber erfolgt, welche Bewegung der Patient gerade ausgeführt hat und ob er die Bewegung so ausgeführt hat, wie er sollte.

Hinzu kommt, dass das Musizieren vielen Menschen mehr Spaß macht als beispielsweise trockene Greifübungen. Dadurch wiederum steigen die Motivation und die Bereitschaft, aktiv mitzuarbeiten. An der Universität Zürich wurden Gehirne von Musikern untersucht. Im Vergleich mit Gehirnen von Nichtmusikern ging aus den Aufnahmen aus dem Kernspintomographen hervor, dass die Gehirne der Musiker in bestimmten Arealen mehr Volumen aufwiesen.

Die Wissenschaftler leiteten daraus ab, dass das Musizieren einem Abbau von Hirnmasse entgegenwirken kann. Aus diesem Grund wird die Musiktherapie immer häufiger auch bei der Behandlung von Demenz- und Alzheimer-Patienten eingesetzt. Auch in Altenheimen und Pflegeeinrichtungen gehören das Musizieren und Musikveranstaltungen schon seit langem fest zum Unterhaltungsprogramm.

Viele Senioren blühen regelrecht auf, wenn sie Lieder singen, die ihnen noch aus Kindertagen bekannt sind. Mitunter kann die Musik sogar der entscheidende Schlüssel sein, um überhaupt Zugang zu einer Person zu finden und ihr Vertrauen zu gewinnen. Dies gilt insbesondere dann, wenn eine Kommunikation über Sprache nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich ist.   

 

Musik als Element der Schmerztherapie

Musik führt zum einen dazu, dass weniger Stresshormone ausgeschüttet werden. Zum anderen regt Musik die Produktion von Betaendorphinen an. Betaendorphine kontrollieren das Schmerzempfinden. Deshalb werden Schmerzen tatsächlich als weniger stark empfunden, wenn Musik läuft. Dieses Phänomen machen sich unter anderem Zahnärzte zunutze, indem sie im Wartebereich und auch im Behandlungszimmer Musik im Hintergrund laufen lassen.

Neben der beruhigenden und schmerzstillenden Wirkung hat Musik aber noch einen ganz praktischen Nutzen, denn sie überdeckt unangenehme Geräusche. Außerdem vermittelt Musik ein Gefühl von Fürsorge und Behaglichkeit. Läuft angenehme Musik im Hintergrund, fühlt sich der Patient gut aufgehoben und kann leichter ausblenden, dass er sich eigentlich in einem sterilen Behandlungszimmer befindet. Nicht zuletzt kann Musik ablenken.

Statt sich auf die Schmerzen oder die Angst vor der Behandlung zu konzentrieren, kann sich der Patient von der Musik treiben lassen. Musik wird sowohl bei der Behandlung von akuten als auch von chronischen Schmerzen eingesetzt. Gute Erfolge lassen sich zudem bei der Betreuung von Frühchen erzielen.

Durch das Vorspielen von bestimmten Musikstücken stabilisiert sich der Herzschlag der Säuglinge. Diese Wirkung wird als Kopplungseffekt bezeichnet. Er entsteht, weil sich der Herzschlag an den Rhythmus der Musik anpasst und ihm folgt. Dadurch unterstützt die Musik das Herz zumindest indirekt bei seiner Arbeit.

Mehr Musikthemen, Tipps und Ratgeber:

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan